Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulsozialarbeit an der Schule Gröninger Weg

Was bietet Schulsozialarbeit?

Persönliche und individuelle Unterstützung, wie beispielsweise:

  • Beratung bei schulischen, persönlichen und sozialen Fragestellungen

  • Individuelle Einzelfallhilfe

  • Vermittlung von familienunterstützenden, entlastenden Angeboten

  • Vermittlung von Freizeitangeboten

  • Behinderungsbedingte Themen, z.B. Leistungen der Pflegeversicherung, Schwerbehinderten-Ausweis, 18 werden mit Behinderung, Wohnen

  • Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden

 

Eine Beratung ist freiwillig, vertraulich, unparteilich, ressourcen- und lösungsorientiert sowie kostenlos.

 

Ziel:

Schulsozialarbeit ist im sonderpädagogischen Bereich die Schnittstelle zu familienunterstützenden Diensten und Netzwerken der Behindertenhilfe. Das Anliegen ist durch Beratung, Unterstützung und Begleitung behinderungsbedingte soziale Benachteiligungen auszugleichen. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen zu erarbeiten, die zu einer befriedigenden Lebensbewältigung beitragen.

 

Ihre Schulsozialarbeiterinnen

 

Heike Lüdemann (Sozialarbeiterin/-pädagogin & Erlebnispädagogin)
Bürozeiten an der Schule Gröninger Weg:
Immer mittwochs von 8:30 Uhr - 13:00 Uhr, sowie nachmittags nach Vereinbarung
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mobil: 0151-18445046
Mail:
Zuständigkeit: Hauptstufe und Berufsschulstufe


Berit Priebe (Sonderpädagogin)
Bürozeiten an der Schule Gröninger Weg:
Immer donnerstags von 8:30 Uhr - 14:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 14:00 Uhr
Mobil: 0160-94704351
Mail:  
Zuständigkeit: Grundstufe